Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

21.07.2007, 16:08

Zitat

Original von CF_Ragnarok
erich kannst bei dir bitte einstellen, dass du pms empfangen kannst? hätt a paar fragen bzg. deines (abgschlossenen) studiums

dank dir


done (hoff ich^^)

32

21.07.2007, 17:53

@ragna,
dein PE is voll

33

21.07.2007, 18:26

Moi naja ich bin auch Zerspaner im Breich Drehtechnik.
Okay die Ausbildung macht viel Spaß. In meiner Firma werden alle Lehrlinge auch übernommen ! (ohne scheiße gebaut zu haben).
Je nach dem in welche abteilung man kommt kann man glück oder auch pech haben.
wir produzieren druckerwalzen und arbeiten halt statt mit stahl sehr viel mit gummi.
Schlecht heir sind Berufe wie das abdrehen von gummi an alten walzen.
Bessere Jobs finde ich hat man wenn man bei uns in der abteilung "neumaschinenbau" ist. Da fertig man meist verschiedene Sachen (also abwechslung) und montiert die werkstücke sogar.
Bin jetzt im zweiten LJ und krieg 723€ Brutto raus.
Nach der ausbildung fängt man bei ca 2080€ an
Das kann je nachdem wohoch man kommt noch ne ganze ecke nach oben gehen.
Wir sind im übrigen ein kleiner Betrieb. In Köln 500~Mitarbeiter.
Sind aber Weltweit vertreten. In Köln aber gibts mit Abstand die meisten Mitarbeiter.

Und falls dir deine Firma nicht gefällt such dir ne andere. Es gibt doch genügend Stellen.

Btw. Drehen macht viel mehr Fun als Fräsen.

34

21.07.2007, 18:26

alle gelöscht jetzt, sry

35

21.07.2007, 19:33

Zitat

Original von VeGeTeX
wir produzieren druckerwalzen und arbeiten halt statt mit stahl sehr viel mit gummi.
Schlecht heir sind Berufe wie das abdrehen von gummi an alten walzen.
Bessere Jobs finde ich hat man wenn man bei uns in der abteilung "neumaschinenbau" ist. Da fertig man meist verschiedene Sachen (also abwechslung) und montiert die werkstücke sogar.
Wir sind im übrigen ein kleiner Betrieb. In Köln 500~Mitarbeiter.
Sind aber Weltweit vertreten. In Köln aber gibts mit Abstand die meisten Mitarbeiter.

Deutz AG? :D

CF_Nakedei

Fortgeschrittener

Beiträge: 552

Wohnort: Jugo Betrugo

Beruf: SRB

  • Nachricht senden

37

21.07.2007, 21:39

Wörni, an watt für Maschinen arbeitest immo ?

wir ham immo Traub TNL / K und Index G200

ham gerade ne neue Mazak bekommen au mit 5 achsen, die ist ganz uiuiui :D

und die gammlige Fräserei muss sich mit den Heller´s rumschlagen?

38

21.07.2007, 22:42

hier versteh ich mal kein Wort :D aber ist trotzdem interessant, sich mal alles durchzulesen.

Fand die Bewerbung ok, seh es ähnlich wie Erich.

PS: Was ist denn Drehen oder Fräsen überhaupt? Und jetzt keinen Wiki-Link posten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (21.07.2007, 22:43)


39

22.07.2007, 01:31

Im Prinzip nicht schlecht , nach meiner Erfahrung muss sich die Bewerbung nur dann abheben wenn die Zeugnisnoten nicht so der Hit sind.
Ansonsten würd ich das mit den EDV Kenntnissen eher in den Lebenslauf schreiben. Finde das wirkt etwas unpassend im Anschreiben.

40

22.07.2007, 01:49

Zitat

Original von AtroX_Worf
hier versteh ich mal kein Wort :D aber ist trotzdem interessant, sich mal alles durchzulesen.

geht mir genau so :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Islaya« (22.07.2007, 01:49)


41

22.07.2007, 02:03

Zitat

Original von AtroX_Worf
hier versteh ich mal kein Wort :D aber ist trotzdem interessant, sich mal alles durchzulesen.

Fand die Bewerbung ok, seh es ähnlich wie Erich.

PS: Was ist denn Drehen oder Fräsen überhaupt? Und jetzt keinen Wiki-Link posten.


lol. so gings wahrscheinlich vielen anderen in deinem thread :D :baaa:

Drehen = Fertigungsverfahren für hauptsächlich Metall, meistens an einer Drehbank. Da werden meist rotationssymmetrische Teile bearbeitet. Sprich das zu bearbeitende Teil dreht sich.
Fräsen ist halt...fräsen^^ Kannst dir vorstellen wie eine grosse Bohrmaschine, man stellt das Halbzeug drunter und "fährt" dann mit dem Fräskopf ab was.

Heute wird das meistens mit CNC-Maschinen (Computerized N... Control) gemacht, also Computergesteuert damit es genauer ist. Manchmal sogar direkt aus CAD-Modellen übernommen.

edit: zerspanend deshalb, weil das material in spänen abgetragen wird. bohren, fräsen, drehen, sägen, feilen, schleifen, hobeln etc...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (22.07.2007, 02:07)


SenF_Woerni

Erleuchteter

Beiträge: 4 097

Wohnort: Hersbruck Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

43

22.07.2007, 10:42

@ Steal

Momentan bin ich an einer DMU 125P HighDyn mit HH Steuerung.



Der auf dem Bild bin nicht ich. :)

Im Prinzip arbeiten die meisten von uns an allen Maschinen bzw können damit umgehen.

@ Toasti

Alu fräsen macht schon was her. :P Habt ihr noch Hitachi Fräser?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Woerni« (22.07.2007, 10:54)


44

22.07.2007, 11:14

Bei uns sind meistens die ganzen Maschinen aus Alu gefertigt. Sieht besser aus. Rostet nicht und ist super Zerspanbar.^^

Glaub blöd ists wenn man in einer Serie 3 CNC Maschinen bedienen darf ?(

45

22.07.2007, 17:20

@ woerni
ja aber ausschließlich zum hartfräsen,da sonst zu teuer sagt mein chef :p

46

23.07.2007, 12:53

Kauft Mazak CNC-Dreh- und Fräsmaschinen :)

*arbeitet beim Händler*

SenF_Woerni

Erleuchteter

Beiträge: 4 097

Wohnort: Hersbruck Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

47

23.07.2007, 18:28

Wenn ich die Beste haben wollte, würde ich eine Makino kaufen. :P

=TVK_HanF_=

unregistriert

48

23.07.2007, 19:40

hab mal ne frage zu dem video. sitzt da noch einer an der maschine der das selbstständig macht oder ist das alles schon computer gesteuert?

SenF_Woerni

Erleuchteter

Beiträge: 4 097

Wohnort: Hersbruck Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

49

23.07.2007, 20:20

Die Fräsbahnen entweder per CAM oder direkt an der Maschine erstellt. Per Hand ist das nicht gefräst worden.

CF_Nakedei

Fortgeschrittener

Beiträge: 552

Wohnort: Jugo Betrugo

Beruf: SRB

  • Nachricht senden

50

24.07.2007, 01:25

Zitat

Original von LXIII_Zant
Kauft Mazak CNC-Dreh- und Fräsmaschinen :)

*arbeitet beim Händler*


Ja ja, ich rate davon ab,
bevor die Maschine bezahlt worden ist, wurde maximal die Arschhaare von meiner Firma "gekräuselt".
Danach...
hatte man fragen, und keiner ging ans Telefon, hat ernsthaft fast 2 Wochen gedauert bis sich der Schnösel gemeldet hat!

:respekt:

CF_Nakedei

Fortgeschrittener

Beiträge: 552

Wohnort: Jugo Betrugo

Beruf: SRB

  • Nachricht senden

51

24.07.2007, 01:27

btw Wörni,

hab noch nie mit CAM = CAD ??? gearbeitet

also ala Zeichnung "irgendwo" reinschieben, und das fertige Teil kommt aufm Band raus ?

Funktioniert sowas ?
Erfahrungen?

52

24.07.2007, 09:49

An wen hast Du Dich denn gewendet, Steal dog? Ratingen, Göppingen oder nen regionalen Service?

SenF_Woerni

Erleuchteter

Beiträge: 4 097

Wohnort: Hersbruck Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

53

24.07.2007, 17:09

@ Steal

komm auf die Lan und ich zeigs dir. Hab ne "Demo" aufm Rechner. :D

54

24.07.2007, 20:14

mit welchem cam system arbeitet ihr?wir haben hier solidcam,in verbindung mit solidworks im einsatz

CF_Nakedei

Fortgeschrittener

Beiträge: 552

Wohnort: Jugo Betrugo

Beruf: SRB

  • Nachricht senden

55

25.07.2007, 00:02

seit doch alle nur zu faul


@Wörni, ja vll. komme ich, Prob ist nur dass ich am 12 Aug. ausm Hellas Urlaub komme, und ich weiß nicht ob die Paar Tage mich so erholen dass ich wieder fit fürn nächsten stress bin :D

SenF_Woerni

Erleuchteter

Beiträge: 4 097

Wohnort: Hersbruck Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

56

25.07.2007, 10:22

Wir arbeiten mit VISI von Vero und wird von Mecadat in Deutschland vertrieben, dazu haben wir noch Powermill und Powershape von Dellcam im Einsatz.

Die CAM-Abteilung die die Änderungen anden Formen vornimmt programmieren mit Dellcam, während wir in der Werstatt die ganzen Schrupparbeiten und mittlerweile 50% der Schlichtarbeiten mit VISI machen. Die Konstruktion arbeitet auch mit VISI.

An VISI finde ich am besten, dass es

1. billig ist (vielleicht mach ich mich mal zu 100% selbständig und da wäre es 1. Wahl)
2. sehr intuitiv zu bedienen ist
3. alles drin hat was man in der Werkstatt und in der Konstruktinon braucht. (Drahtschneiden, Elektroden erzeugen, umfangreiche Normaliendatenbanken, CAM inklussive Plattenmanager (ist von Vorteil wenn man Bohrungen erkennen will und sie dann Bearbeiten will) usw.)

Dellcam ist was für Profis, geht wesentlich mehr ins Detail und man hat viel mehr Möglichkeiten, z.B. im Bereich "Flächen", ist aber ohne intensive Einarbeitung kaum richtig einsetzbar. Von Dellcam ist übrigens auch Artcam, ein CAM-Modul für den Bereich Kunstfräsen (Wappen, Portraits, Ringfassungen, Schnickschnack halt aber klasse, ich hab das Portrait meiner Tochter mal ausprobiert und geht richtig gut, wenn man viel Zeit investiert).

Alles in Allem geht bei uns ohne CAM gar nix mehr, das gilt aber auch für alle anderen Formenbauer, für Teilefertiger ist es nicht so wichtig da dort nicht so viele 3D-Konturen drin vorkommen die man konventionell Programmieren muss.

Steal, das schaffst schon, ausserdem hast du nochn spiel ProEvo gegen mich offen. :D